Rote Trotte Wettingen – Vergangenheit bewahrt, Zukunft ins rechte Licht gesetzt.

Von Beginn an stand fest: Der ursprüngliche Charakter der historischen Trottenstube sollte unbedingt erhalten bleiben. Jede Massnahme musste daher im Einklang mit den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes geplant und umgesetzt werden.

Das Wichtigste in Kürze

Leuchten im Einsatz:

→ LUX-IT - LAGOON

→ LUX-IT - MIUP

→ LUX-IT - 48V-SCHIENE

→ LUX-IT - SWING OUT95 DOUBLE

Kunde:
Privatkundschaft
Mitwirkende und Partner:

Wie kam der Auftrag zu Licht Hoch⁴?

Dieser Auftrag erreichte uns durch die wertvolle Empfehlung eines Familienmitglieds, das seine positiven Erfahrungen mit uns gerne weitergegeben hat.

Herausforderung des Projekts? 

Das Projekt stellte uns vor eine ganz besondere Aufgabe: Ein denkmalgeschütztes Gebäude, das einst als Trotte für die Rebbauern diente, durfte an seiner Fassade keinerlei bauliche Veränderungen erfahren. Fenster gab es nur wenige – und trotzdem sollte in den Räumen eine helle, einladende Atmosphäre entstehen.

Unsere Lösung: ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept, das Geschichte und Moderne in Einklang bringt. Die Fenster zu den historischen Mauerwerken haben wir mit LED-Leuchten nachgerüstet, sodass die jahrhundertealten Steine heute in stimmungsvollem Glanz erstrahlen. So wird das Gebäude selbst zum leuchtenden Kunstwerk.

Auch die alte Trottenstube haben wir im Originalzustand bewahrt und lediglich mit einem dezenten 48V-Schienensystem ausgestattet. Damit lässt sich die Beleuchtung flexibel anpassen – von behaglich-warm bis stimmungsvoll-akzentuiert – ohne den einzigartigen Charakter des Raumes zu verfälschen.

Welche Schritte waren essenziell? 

Von Beginn an stand fest: Der ursprüngliche Charakter der historischen Trottenstube sollte unbedingt erhalten bleiben. Jede Massnahme musste daher im Einklang mit den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes geplant und umgesetzt werden.

Hinzu kam ein weiterer entscheidender Faktor – das begrenzte Budget. Da die gesamten Umbaukosten bereits sehr hoch waren, galt es, eine Lösung zu entwickeln, die nicht nur den denkmalpflegerischen Anforderungen gerecht wird, sondern gleichzeitig auch wirtschaftlich tragbar bleibt.

Dank einer sorgfältigen Planung und einem klaren Fokus auf das Wesentliche konnten wir beide Ziele erfolgreich miteinander vereinen – Bewahrung der Geschichte und ein Beleuchtungskonzept, das nachhaltig überzeugt.

Erfolgsmoment

Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung lief das Projekt reibungslos: Alle Leistungen wurden termingerecht geliefert und in enger Abstimmung mit dem zuständigen Elektriker realisiert. So konnte ein effizienter Ablauf sichergestellt werden – ohne Verzögerungen, ohne Kompromisse.

Besonders erfreulich: Trotz strenger denkmalpflegerischer Vorgaben und eines begrenzten Budgets gelang es, sämtliche Anforderungen optimal zu erfüllen. Das Budget wurde konsequent eingehalten, ohne Abstriche bei Qualität oder Gestaltung machen zu müssen.

Das schönste Kompliment kam schließlich von der Kundschaft selbst: Die historischen Elemente des Gebäudes blieben bewahrt – und erstrahlen nun durch die moderne, stimmungsvolle Beleuchtung in neuem Glanz. Damit überzeugt das Projekt nicht nur technisch und organisatorisch, sondern berührt auch auf emotionaler Ebene.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Lichtlösung zu finden.